Alsace
Asperge (Sparichle)
Spargel aus dem Elsaß, immer von April bis Mai, der Anbau geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Traditionell werden die Spargel mit 3 Saucen serviert, mit Sauce Mayonnaise, Sauce Vinaigrette und Sauce Hollandaise, dazu ...
Mehr darüberAlsace
Bäckeoffe
Bäcker-Eintopf mit Kartoffeln und drei Fleischsorten in elsässischem Weißwein mariniert, im Römertopf gegart.
Mehr darüberAlsace
Beignets de Carnaval (Fastnachtkiechle)
Fastnachtskrapfen, es existieren über 20 Rezepte (mit Äpfeln, Marmelade, Holunderblüten...).
Mehr darüberAlsace
Bergkäs (Barkas)
Hartkäse, entweder roh oder geschmolzen (Raclette, Gratin) zu verkosten.
Mehr darüberAlsace
Bibeleskäs
Weißkäse mit feinen grünen Kräutern mit Bratkartoffeln oder Kartoffel in der Schale.
Mehr darüberAlsace
Bouchée à la reine (Suppepaschtetle)
Königin Pastete, elsässische Variante der großen Blätterteigpastete.
Mehr darüberAlsace
Bretzel
Bretzeln gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Die Bretzel ist auch das Symbol (man sieht darin 3 Mal die Sonne) der elsässischen Bäckereien.
Mehr darüberAlsace
Carpe frite
Gebackener Karpfen, Spezialität aus dem Sundgau, mit Mayonnaise und Zitrone serviert.
Mehr darüberAlsace
Choucroute (Sürkrüt)
Saurer Kohl, Sauerkraut ist der in dünne Streifen geschnittene, gegärte Kohl. 75% der französischen Sauerkraut-Produktion kommt aus dem Elsaß. Sauerkraut auf elsässische Art ist ein Sauerkraut in Weißwein gekocht m...
Mehr darüberToute l'équipe de l'office de tourisme s'efforce de mettre à jour regulierement les infos présentes sur ce site internet, toutefois compte-tenu des changements récents nous vous invitons à vérifier les horaires d'ouvertures via plusieurs sources avant tout deplacement.