Der israelische Friedhof Jungholtz im Oberrhein wurde 1655 errichtet. Die ältesten Grabsteine stammen aus dem Anfang des 17. und 74. Jahrhunderts und die jüngsten aus dem Jahr 1923. Es handelt sich um den ältesten jü...
Mehr darüberZwischen 1897 und 1899 ließ der Industrielle und Mäzen Aimé Gros-Schlumberger von dem Pariser Gartenarchitekten und Landschaftsgärtner Edouard André einen öffentlichen Park anlegen, der "ein schöner Ziergarten, ab...
Mehr darüberDas Lapidarium befindet sich neben der Kirche und beinhaltet einen Sarkophag und Grabsteine, die in den Trümmern des Klosters von Schwartzenthann 1969 wiedergefunden wurden.
Mehr darüberAm Fuße des Großen Belchen (Grand Ballon) liegt die Abteikirche von Murbach an einer Straße durch bewaldetes Gebiet. Im 11. und 12. Jahrhundert war sie eines der mächtigsten Klöster des Heiligen Römischen Reiches D...
Mehr darüberDiese Kapelle, die im Jahre 1693 auf einem Felsvorsprung oberhalb der Abtei erbaut wurde, ist stark am Santa Casa de Loreto inspiriert; daher ihr Name Notre-Dame de Lorette (Unsere Liebe Frau von Loretto). Die Kapelle, d...
Mehr darüberBeim Großen Belchen (Grand Ballon) und inmitten der Reben liegt die Gemeinde Guebwiller mit einem höchst bemerkenswerten ehemaligen Kloster mit zugehöriger Kirche. Der Komplex wurde im 14. Jahrhundert von den Dominika...
Mehr darüberDie Nef des Jouets beherbergt eine von Joëlle und Jean-Richard Haueusser nach und nach angesammelte Spielzeugsammlung. Die Nef des Jouets ist nicht nur ein Museum, es ist auch ein auβergewöhnlicher Ort: eine alte ...
Mehr darüberDas im Jahre 1535 im Zentrum der Stadt Ensisheim vom Kaiser Ferdinand von Österreich errichtete Regentschaftsschloss beherbergt dieses örtliche Museum. Es besteht aus drei Abteilungen: eine für Geschichte, eine für A...
Mehr darüberDiese Pfarrkirche im Stil der Spätromanik wurde von 1182 bis 1235 auf Geheiß des Abts von Murbach an der Stelle einer früheren Kapelle erbaut. Die Fassade mit den beiden Türmen, der offene Vorraum des Portals und der...
Mehr darüber"Die alte Stiftskirche St. Michael und Gangolphus wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut. Das Langhaus stammt vermutlich aus dem 11. Jahrhundert; das Transept, der Chor und die Flachapsis aus dem 12. Jahrhunde...
Mehr darüberDie „Route des Vins“, die elsässische Weinstraße, das ist dieses gewundene Band entlang der Ostvogesen, das gemächlich 51 Lagen des „A.O.C. Alsace Grand Cru“ Revue passieren lässt. Nehmen Sie sich von der „...
Mehr darüberDie Vogesenkammstraße "Route des Crêtes" erstreckt sich über 77 km von Cernay bis Sainte-Marie-aux-Mines. Man kann den Weg zu Fuß zum Grand Ballon unternehmen, dem höchsten Punkt der Vogesen. Dieser Weg lohnt sich, ...
Mehr darüberChâteau de la Neuenbourg
3 rue du 4 février
68500 Guebwiller
Toute l'équipe de l'office de tourisme s'efforce de mettre à jour regulierement les infos présentes sur ce site internet, toutefois compte-tenu des changements récents nous vous invitons à vérifier les horaires d'ouvertures via plusieurs sources avant tout deplacement.